logo
Nachricht senden
Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

2025-05-15

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

Einleitung: Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sind Lithiumbatterien aufgrund ihrer hohen Effizienz und Leichtigkeit zu einer wesentlichen Komponente von Produkten in vielen Branchen geworden. Als Kernkomponente ist die sichere Beförderung von Batterien in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit gerückt.

1. Was ist UN38.3?

UN38.3 ist ein obligatorischer Teststandard für die Transportsicherheit von Lithiumbatterien im Handbuch der Vereinten Nationen über Tests und Kriterien für die Beförderung gefährlicher Güter. Alle Lithiumbatterien (einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien und Geräte, die Lithiumbatterien enthalten) müssen diese Zertifizierung vor dem internationalen Transport wie Luft-, See- und Landtransport bestehen, um ihre Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.
Die UN38.3-Zertifizierung, nämlich Abschnitt 38.3 von Teil 3 des Handbuchs der Vereinten Nationen über Tests und Kriterien für die Beförderung gefährlicher Güter, das von den Vereinten Nationen für die Beförderung gefährlicher Güter formuliert wurde, ist speziell für die Transportsicherheit von Lithiumbatterien bestimmt. Diese Zertifizierung umfasst verschiedene extreme Umgebungen und Testanforderungen, denen Lithiumbatterien während des Transports ausgesetzt sein können, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass Lithiumbatterien keine Sicherheitsunfälle wie Explosionen oder Brände aufgrund äußerer Faktoren wie Vibrationen, Kurzschlüssen, hohen Temperaturen oder Überladung verursachen. Die Einhaltung der UN38.3-Zertifizierung ist zu einem wichtigen Standard für den internationalen Transport von Lithiumbatterien geworden.

neueste Unternehmensnachrichten über Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung  0

2. Testpunkte (insgesamt 8 Punkte)

UN38.3 erfordert die folgenden Tests an Lithiumbatterien, um ihre Stabilität unter extremen Bedingungen zu gewährleisten:
T1 Höhensimulation: Simulation einer Niederdruckumgebung (11,6 kPa), um zu testen, ob die Batterie ausläuft, sich zersetzt oder Feuer fängt.
T2 Wärmetest: extremer Temperaturzyklus (-40 °C bis +75 °C), um die strukturelle Integrität der Batterie zu überprüfen.
T3 Vibration: Simulation von Vibrationen während des Transports, die Batterie sollte keinen Qualitätsverlust, kein Auslaufen oder keine Funktionsstörungen aufweisen.
T4 Schock: Halb-Sinus-Schockwellentest, die Batteriestruktur muss intakt bleiben.
T5 Externer Kurzschluss: erzwungener Kurzschluss von Plus- und Minuspolen, die Batterietemperatur ≤170 °C und kein Feuer.
T6 Kollision (nur Lithium-Metall-Batterien): Simulation einer schweren Kollision, um zu testen, ob es zu Auslaufen oder Explosionen kommt.
T7 Überladung (nur Lithium-Ionen-Batterien): Laden mit dem 2-fachen der Nennspannung, um zu beobachten, ob es sicher ist.
T8 Erzwungene Entladung (nur Lithium-Metall-Batterien): Überprüfung auf Bruch oder Feuer nach erzwungener Entladung.

neueste Unternehmensnachrichten über Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung  1

III. Anwendungsbereich

 

1. Lithium-Ionen-Batterie: Energiedichte ≤100 Wh (Einzelzelle) oder ≤20 Wh (Batteriepack).

2. Lithium-Metall-Batterie: Lithiumgehalt ≤1 g (Einzelzelle) oder ≤2 g (Batteriepack).

3. Gemeinsame Produkte: digitale, Strom-, Energiespeicherbatterien usw.

*Hinweis: Wenn der obige Grenzwert überschritten wird, muss eine zusätzliche "Genehmigung für die Beförderung gefährlicher Güter" beantragt werden.

IV. Transportanforderungen

 

Lithiumbatterien, die nach UN38.3 zertifiziert sind, müssen die folgenden Transportregeln einhalten:

-Verpackung: Einhaltung der UN-Verpackungsstandards (z. B. UN3480/UN3090), Vermeidung von Kurzschlüssen und Quetschungen.

-Kennzeichnung: Anbringen des "Lithiumbatterie-Logos" (Gefahrgutkennzeichen der Klasse 9), Angabe der UN-Nummer und der Kontaktinformationen.

-Dokumente: Bereitstellung von "Testzusammenfassung" und "Sicherheitsdatenblatt (MSDS)".

-Lufttransportbeschränkungen: Lithiumbatterien mit großer Kapazität (z. B. Lithium-Metall-Batterien mit ≥30 % Leistung) dürfen nicht in Passagierflugzeugen transportiert werden.

V. Zertifizierungsprozess

1. Probenprüfung: 8 Tests werden von qualifizierten Labors (z. B. SGS, TÜV) durchgeführt.
2. Dokumentenvorbereitung: einschließlich Testberichten, Spezifikationen, Anweisungen zur Schaltungsschutzkonstruktion usw.
3. Beantragung der Zertifizierung: Einreichung von Unterlagen bei den örtlichen Transportaufsichtsbehörden (z. B. der Zivilluftfahrtbehörde Chinas, dem US-DOT).
4. Erhalt des Zertifikats: Nach dem Bestehen wird die UN38.3-Zertifizierung erhalten, die in der Regel 1 Jahr gültig ist (bei Änderungen am Design/Material ist eine erneute Prüfung erforderlich).

V. Zertifizierungsprozess

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung

Einleitung: Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sind Lithiumbatterien aufgrund ihrer hohen Effizienz und Leichtigkeit zu einer wesentlichen Komponente von Produkten in vielen Branchen geworden. Als Kernkomponente ist die sichere Beförderung von Batterien in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit gerückt.

1. Was ist UN38.3?

UN38.3 ist ein obligatorischer Teststandard für die Transportsicherheit von Lithiumbatterien im Handbuch der Vereinten Nationen über Tests und Kriterien für die Beförderung gefährlicher Güter. Alle Lithiumbatterien (einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien und Geräte, die Lithiumbatterien enthalten) müssen diese Zertifizierung vor dem internationalen Transport wie Luft-, See- und Landtransport bestehen, um ihre Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.
Die UN38.3-Zertifizierung, nämlich Abschnitt 38.3 von Teil 3 des Handbuchs der Vereinten Nationen über Tests und Kriterien für die Beförderung gefährlicher Güter, das von den Vereinten Nationen für die Beförderung gefährlicher Güter formuliert wurde, ist speziell für die Transportsicherheit von Lithiumbatterien bestimmt. Diese Zertifizierung umfasst verschiedene extreme Umgebungen und Testanforderungen, denen Lithiumbatterien während des Transports ausgesetzt sein können, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass Lithiumbatterien keine Sicherheitsunfälle wie Explosionen oder Brände aufgrund äußerer Faktoren wie Vibrationen, Kurzschlüssen, hohen Temperaturen oder Überladung verursachen. Die Einhaltung der UN38.3-Zertifizierung ist zu einem wichtigen Standard für den internationalen Transport von Lithiumbatterien geworden.

neueste Unternehmensnachrichten über Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung  0

2. Testpunkte (insgesamt 8 Punkte)

UN38.3 erfordert die folgenden Tests an Lithiumbatterien, um ihre Stabilität unter extremen Bedingungen zu gewährleisten:
T1 Höhensimulation: Simulation einer Niederdruckumgebung (11,6 kPa), um zu testen, ob die Batterie ausläuft, sich zersetzt oder Feuer fängt.
T2 Wärmetest: extremer Temperaturzyklus (-40 °C bis +75 °C), um die strukturelle Integrität der Batterie zu überprüfen.
T3 Vibration: Simulation von Vibrationen während des Transports, die Batterie sollte keinen Qualitätsverlust, kein Auslaufen oder keine Funktionsstörungen aufweisen.
T4 Schock: Halb-Sinus-Schockwellentest, die Batteriestruktur muss intakt bleiben.
T5 Externer Kurzschluss: erzwungener Kurzschluss von Plus- und Minuspolen, die Batterietemperatur ≤170 °C und kein Feuer.
T6 Kollision (nur Lithium-Metall-Batterien): Simulation einer schweren Kollision, um zu testen, ob es zu Auslaufen oder Explosionen kommt.
T7 Überladung (nur Lithium-Ionen-Batterien): Laden mit dem 2-fachen der Nennspannung, um zu beobachten, ob es sicher ist.
T8 Erzwungene Entladung (nur Lithium-Metall-Batterien): Überprüfung auf Bruch oder Feuer nach erzwungener Entladung.

neueste Unternehmensnachrichten über Lithium-Ionen-Batterie/UN38.3-Zertifizierung  1

III. Anwendungsbereich

 

1. Lithium-Ionen-Batterie: Energiedichte ≤100 Wh (Einzelzelle) oder ≤20 Wh (Batteriepack).

2. Lithium-Metall-Batterie: Lithiumgehalt ≤1 g (Einzelzelle) oder ≤2 g (Batteriepack).

3. Gemeinsame Produkte: digitale, Strom-, Energiespeicherbatterien usw.

*Hinweis: Wenn der obige Grenzwert überschritten wird, muss eine zusätzliche "Genehmigung für die Beförderung gefährlicher Güter" beantragt werden.

IV. Transportanforderungen

 

Lithiumbatterien, die nach UN38.3 zertifiziert sind, müssen die folgenden Transportregeln einhalten:

-Verpackung: Einhaltung der UN-Verpackungsstandards (z. B. UN3480/UN3090), Vermeidung von Kurzschlüssen und Quetschungen.

-Kennzeichnung: Anbringen des "Lithiumbatterie-Logos" (Gefahrgutkennzeichen der Klasse 9), Angabe der UN-Nummer und der Kontaktinformationen.

-Dokumente: Bereitstellung von "Testzusammenfassung" und "Sicherheitsdatenblatt (MSDS)".

-Lufttransportbeschränkungen: Lithiumbatterien mit großer Kapazität (z. B. Lithium-Metall-Batterien mit ≥30 % Leistung) dürfen nicht in Passagierflugzeugen transportiert werden.

V. Zertifizierungsprozess

1. Probenprüfung: 8 Tests werden von qualifizierten Labors (z. B. SGS, TÜV) durchgeführt.
2. Dokumentenvorbereitung: einschließlich Testberichten, Spezifikationen, Anweisungen zur Schaltungsschutzkonstruktion usw.
3. Beantragung der Zertifizierung: Einreichung von Unterlagen bei den örtlichen Transportaufsichtsbehörden (z. B. der Zivilluftfahrtbehörde Chinas, dem US-DOT).
4. Erhalt des Zertifikats: Nach dem Bestehen wird die UN38.3-Zertifizierung erhalten, die in der Regel 1 Jahr gültig ist (bei Änderungen am Design/Material ist eine erneute Prüfung erforderlich).

V. Zertifizierungsprozess